Thema Bienensterben
Auch auf dieses Thema möchten wir mal kurz eingehen und die wichtigsten Punkte nennen……
Viele verschiedene Belastungsfaktoren schwächen die Bienengesundheit und führen immer wieder zu erschütterndem Bienensterben.
Nahrungsmangel:
In landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen wie in Europafinden Bienen kaum noch Futter. Bienen brauchen eine Vielfalt an Pflanzen. Ohne die Zufütterung durch Imker würden die Bienen vielerorts einfach verhungern.
Pestizide:
Der Einsatz von Spritzmitteln gefährdet die Biene. Die Stoffe werden von den Bienen absorbiert und vergiften Sie oder schädigen Ihren Orientierungssinn, wodurch Sie nicht mehr in den Bienenstock zurück finden.
Krankheiten:
Eine weitere Gefahr sind die durch die Globalisierung eingeschleppten Krankheiten, Parasiten und Viren. Bekanntestes Beispiel ist die Varroamilbe. Ohne Behandlung durch Imker würden die Bienenvölker alle zweifelslos zu Grunde gehen.
Gentechnik:
Durch den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen wird die natürliche Vielfalt sehr stark eingeschränkt. Bienen können nicht unerscheiden, ob eine Pflanze gentechnisch verändert ist oder nicht. So verteilen Sie die gefährliche Fracht und kontaminieren durch Ihre natürliche Tätigkeit Gentechnik freie Flächen mit Agro Gentechnik.
Bienenhaltung:
Auch die Art wie der Imker seine Binen hält, ist wichtig für die Gesundheit der Bienen. Wir stzzen uns für eine wesensgemäße Biennenhaltung ein, welche sich an den natürlichen Bedürfnissen der Bienen orientiert. Die Maximierung des Honigertrags steht bei unserer Betriebsweise absolut NICHT im Vordergrund!